! ! ! ACHTUNG ! ! ! Die Antragstellung ist nur noch bis zum 15.11.2020 möglich
Hier finden Sie den Leitfaden für die Beantragung der gefährdeten Nutztierrassen
Schafbockmarkt Ansbach
Am 19. und 20. März 2019 führte die Bayerische Herdbuch-Gesellschaft für Schafzucht in der Ansbacher Rezathalle ihre 94. Schafbockversteigerung als Zweitages-Veranstaltung durch.
Da Bayern im März bei der Blauzungenkrankheit in ein Sperrgebiet und in ein noch „freies Gebiete“ aufgeteilt war, mussten die Verkaufstiere bei der Anlieferung je nach Herkunftsgebiet des Züchters unterschiedlich voruntersucht aufgetrieben werden. Die Tiere aus dem „freien Gebiet“ wurden bereits am 19. März angeliefert und geblutet, das dann zentral untersucht wurde. Die Tiere aus dem Restriktionsgebiet wurden mit veterinäramtlichem o.k. einen Tag später am 20. März angeliefert.
Hier können Sie den kompletten Bericht lesen....
40. Schafbockmarkt in Miesbach
Max Wagenpfeil, AELF Pfaffenhofen
Ziemlich schleppend verlief der 40. Bockmarkt, den die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V. am 30.03.2019 in Miesbach veranstaltete. So wurden insgesamt nur 27 Zuchtböcke verkauft, der durchschnittliche Versteigerungspreis lag bei nur 405.- €, was deutlich unter dem langjährigen Mittel dieser Auktion liegt.
Hier können Sie den kompletten Bericht lesen....
Schafbockmarkt Dettelbach
Der Schafbockmarkt in Dettelbach am 27.2.2019 stand heuer unter besonderen Vorzeichen. Eine knappe Woche vor dem Termin fiel auch der Landkreis Kitzingen unter die Restriktionen des Blauzungen-Sperrgebiets. Einige Telefonate waren im Vorfeld nötig, um diesen Markt überhaupt abhalten zu können. Da bereits die Eliteauktion für Merinolandschafe, die am 31.1. in Bad Waldsee geplant war, abgesagt werden musste, war die Durchführung der Dettelbacher Auktion umso wichtiger für die Züchter. Zum Glück fanden sich genügend Helfer, so dass der Auftrieb einschließlich der bei den meisten Böcken notwendigen Blutentnahme zügig voranschreiten konnte.
Hier können Sie den kompletten Bericht lesen....
31. Schafbockmarkt in Weilheim
Max Wagenpfeil, AELF Pfaffenhofen
Zufriedene Gesichter gab es nach dem 31. Bockmarkt, den die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V. am 29.09.2018 in Weilheim veranstaltete, insbesondere bei den Züchter der Braunen Bergschafe, denn fast alle der 17 aufgetriebenen Böcke dieser Rasse fanden neue Besitzer. Auch für die übrigen Rassen verlief das Marktgeschehen auf gutem Niveau, sodass insgesamt 38 Böcke mit einem Durchschnittspreis von ca. 509 € über die Auktion verkauft werden konnten
39. Schafbockmarkt in Miesbach
Max Wagenpfeil, AELF Pfaffenhofen
Überwiegend zufriedene Gesichter gab es nach dem 39. Bockmarkt, den die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V. am 24.03.2018 in Miesbach veranstaltete. Denn nach zwei unterdurchschnittlichen Bergschaf-Versteigerungen im Jahr 2017 konnte dieser Markt mit guter Qualität an Zuchttieren und angemessenen Preisen aufwarten. 35 Zuchttiere wurden an diesem Tag zu einem Durchschnittspreis von 564.- € vermittelt, nur 8 der aufgetriebenen Tiere - überwiegend der Wertklassen 2 und 3 - fanden keine neuen Besitzer.
Schafzucht (BHG) in der Donauhalle in Ingolstadt-Zuchering am
Jahresanfang hat einen hohen Stellenwert. „Die erste Auktion des Jahres
ist Richtungsweiser für das gesamte Jahr“, teilten die beiden 2. BHG-
wird die Veranstaltung immer mit sehr guten Tieren beschickt, da die
Züchter den Markt sehr schätzen und in der Region viele Herdenhalter
Am 28. Oktober 2017 wurde in Ingolstadt die 2. bayerische Auktion für weibliche Zuchtschafe durchgeführt. Zum Auftrieb kamen Schafe der Rassen Merinolandschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk, Shropshire, Weißes Bergschaf, Braunes Bergschaf, Geschecktes Bergschaf, Alpines Steinschaf, Brillenschaf, Coburger Fuchsschaf, Zwartbless und Juraschaf.
Weiterlesen: 2. bayerische Auktion der weiblichen Zuchtschafe
30. Schafbockmarkt in Weilheim
Max Wagenpfeil, AELF Pfaffenhofen
Sehr enttäuschend für die Züchter der Weißen Bergschafe verlief die Versteigerung am 30. Bockmarkt in Weilheim, den die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V. am
23. September 2017 in Weilheim veranstaltete. Denn trotz guter Qualität konnte nur ca. 1 Drittel der aufgetriebenen Böcke versteigert werden, das Preisniveau war angesichts der Qualität sehr niedrig.
Hier finden Sie die Infobroschüre der LfL "Ergebnisse der Nachkommenprüfung auf Mast- und Schlachtleistung beim Schaf 2016/2017"
Dokument hier zum downloaden
Wer ist online?
Aktuell sind 68 Gäste und keine Mitglieder online