Braunes Bergschaf
- Details
- Kategorie: Bergschafe
- Veröffentlicht am Dienstag, 28. Oktober 2014 13:22
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 7380
Das Braune Bergschaf ist ein mittelgroßes bis großes, ganzfarbig braunes Landschaf der Alpenregion. Der schmale Kopf ist ramsnasig, hornlos und trägt breite, hängende Ohren. Das Vlies besteht aus einer cognacfarbenen bis sattbraunen Schlichtwolle in einer Feinheit von 32 bis 36 Mikron. Zweimal jährlich Schur. Das Brunstverhalten ist ausgeprägt asaisonal. Erstzulassung ist mit 8 Monaten möglich.
Herkunft:
Das Braune Bergschaf wurde aus Bergschafrassen der Alpenländer gezüchtet und hat seine Heimat in Bayern, Tirol, Südtirol und der Schweiz. In Bayern wurde es einst zur Herstellung des begehrten Jagdlodens gezüchtet.
Zuchtziel:
Züchtung eines an raue Hochgebirgsbedingungen anpassungsfähigen, frühreifen Schafes mit hoher Fruchtbarkeit, Langlebigkeit und besten Muttereigenschaften
Leistung:
Gewicht (kg) | Wolle (kg) | Lämmer pro Jahr | |
Altbock | 85 - 115 | 6,0 - 7,0 | – |
Mutterschaf | 70 - 80 | 4,0 - 6,0 | 2,0 - 2,5 |
Bestand in Bayern:
Herdbuch Böcke |
Herdbuch Schafe |
Mitglieds- betriebe |
|
Anzahl | 45 | 1.309 | 38 |
Hier finden Sie eine Übersicht aller "Braunes Bergschaf"-Züchter in Bayern!
Wer ist online?
Aktuell sind 133 Gäste und keine Mitglieder online